Entsetzen

Entsetzen

* * *

ent|set|zen [ɛnt'zɛts̮n̩]:
a) <+ sich> (geh.) in Schrecken, außer Fassung geraten:
alle entsetzten sich bei diesem Anblick.
Syn.: das große Grausen kriegen (ugs.), das kalte Grausen kriegen (ugs.), eine Gänsehaut bekommen, entsetzt sein, schaudern, schauern, sich schütteln.
b) <tr.; hat in Schrecken versetzen, aus der Fassung bringen:
dieser Anblick hat mich entsetzt; ich war darüber entsetzt.
Syn.: betroffen machen, 2erschrecken, schockieren.

* * *

ent|sẹt|zen 〈V. tr.; hat
1. jmdn. od. sich \entsetzen erschrecken, in Furcht, Schrecken, Grauen versetzen
2. von Belagerung befreien (Festung)
3. 〈veraltet〉 absetzen (von einem Posten)
● dieser Anblick hat sie, mich sehr entsetzt; ich habe mich vor diesem Anblick entsetzt; völlig entsetzt sein erschrocken, bestürzt, von Grauen gepackt; ich war ganz, völlig entsetzt; ein entsetzter Blick, Schrei [<mhd. entsetzen „absetzen, außer Fassung bringen“; zu ahd. intsizzen „aus dem Sitz kommen, sich fürchten“]

* * *

ent|sẹt|zen <sw. V.; hat [mhd. entsetzen = absetzen; fürchten; befreien, ahd. intsezzen = fürchten, argwöhnen]:
a) <e. + sich> (geh.) durch etw. Schlimmes, Abstoßendes außer Fassung geraten:
alle entsetzten sich bei diesem Anblick, davor;
b) in Schrecken, Grauen versetzen, aus der Fassung bringen:
der Anblick hat mich entsetzt.

* * *

Ent|sẹt|zen, das; -s: mit Grauen u. panikartiger Reaktion verbundener Schrecken: lähmendes E. befiel sie; ein großes E. erregender Anblick; ich habe mit E. vernommen, dass er verunglückt ist; bleich vor E.; (geh.:) zu aller E.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entsetzen — Entsetzen …   Deutsch Wörterbuch

  • Entsetzen — Entsêtzen, verb. reg. act. welches noch in einer dreyfachen Bedeutung üblich ist. 1) Von einem Amte setzen, eines Amtes berauben, mit der zweyten Endung der Sache und der Voraussetzung eines begangenen Fehlers. Jemanden seines Dienstes, seines… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entsetzen — entsetzen: Als dt. Präfixbildung zu dem unter ↑ setzen behandelten Verb ist mhd. entsetzen, ahd. intsezzen Veranlassungsverb zu dem untergegangenen mhd. entsitzen, ahd. intsizzan »aus dem Sitz, aus der ruhigen Lage kommen; furchtsam entweichen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Entsetzen — entsetzen: Als dt. Präfixbildung zu dem unter ↑ setzen behandelten Verb ist mhd. entsetzen, ahd. intsezzen Veranlassungsverb zu dem untergegangenen mhd. entsitzen, ahd. intsizzan »aus dem Sitz, aus der ruhigen Lage kommen; furchtsam entweichen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • entsetzen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. entsetzen, ahd. intsezzen außer Fassung bringen Stammwort. Zu vergleichen ist etwa außer sich sein. Adjektiv: entsetzlich. ✎ Bergenholtz, H.: Das Wortfeld Angst (Stuttgart 1980). deutsch s. sitzen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • entsetzen — V. (Mittelstufe) jmdn. in Angst und Schrecken versetzen Beispiele: Die Nachricht von dem Unfall seiner Frau hat ihn entsetzt. Sie entsetzte sich über seinen Gesundheitszustand. entsetzen V. (Oberstufe) eine vom Feind belagerte Festung o. Ä.… …   Extremes Deutsch

  • Entsetzen — Entsetzen, der höchste Grad der Gemüthsbewegung, welcher durch das plötzliche Eintreten derselben u. durch die Größe des erfahrenen Übels bewirkt wird …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Entsetzen — Entsetzen, s. Furcht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • entsetzen — aus der Fassung bringen, bestürzen, erschrecken, erschüttern, fassungslos machen, in Angst und Schrecken versetzen, schockieren; (bildungsspr.): konsternieren; (ugs.): schocken. sich entsetzen aus der/außer Fassung geraten, erschrecken,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Entsetzen — aus der Fassung bringen, bestürzen, erschrecken, erschüttern, fassungslos machen, in Angst und Schrecken versetzen, schockieren; (bildungsspr.): konsternieren; (ugs.): schocken. sich entsetzen aus der/außer Fassung geraten, erschrecken,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Entsetzen — das Entsetzen (Mittelstufe) Gefühl einer großen Angst Synonyme: Grauen, Graus(en) Beispiele: Er dachte mit Entsetzen an die Prüfungen, weil er zu wenig gelernt hat. Zu meinem Entsetzen ging mein Computer kaputt, als ich meine Magisterarbeit… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”